Die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Zehn Jahre – ein klares Ziel: Ökosysteme schützen und wiederherstellen. Mit der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen 2021–2030 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich verstärkt für die Rückgewinnung lebenswichtiger Ökosysteme einzusetzen.
Aktuelle News
Intakte Ökosysteme beherbergen eine an sie angepasste Tier- und Pflanzenwelt und sind elementare Grundlagen unseres Lebens. Darüber hinaus leisten sie einen bedeutsamen Beitrag zum natürlichen Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Ihre Erhaltung bzw. Wiederherstellung ist unerlässlich für die Sicherung lebenswichtiger Funktionen der Natur. Dazu gehören die Wasser- und Temperaturregulierung, die Luftreinhaltung, die Produktion von Nahrungsmitteln, der Hochwasserschutz und die Bereitstellung von Erholungsräumen. Seit Jahrzehnten bemühen sich staatliche und nicht-staatliche Organisationen und Initiativen darum, den Zustand unserer Moore und Feuchtgebiete, Gewässer und Auen, Wälder, Kultur- und Agrarlandschaften sowie Küsten und Meere zu verbessern. Dennoch bleibt viel zu tun – auch bei uns.
- Termine 202314JuniOnline-Dialog #7: EU Restoration LawMehr erfahren
"EU Restoration Law – aktuelle Perspektiven für unsere Ökosysteme" mit Vorträgen von Prof. Dr. Josef Settele (UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) und Eike Christiansen (BMUV)
- Termine 202314JuniProjektwettbewerb: Moore & FeuchtgebieteMehr erfahren
Anmeldeschluss der aktuellen Runde des UN-Dekade-Projektwettbewerbs. Teilnehmen können Projekte, die sich für die Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Mooren und Feuchtgebieten einsetzen.