Zurück zu Projektliste
Meere und Küsten
Moore und Feuchtgebiete

Schatz an der Küste – Nachhaltige Entwicklung zum Schutz der biologischen Vielfalt in der Region Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide

Mecklenburg-Vorpommern

Die Vorpommersche Boddenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern verfügt ebenso wie die Rostocker Heide über Landschaften mit einzigartiger naturräumlicher Ausstattung und Artenvielfalt: Große (Außen-)küstenanteile zur Ostsee mit freier Dynamik, ungestörte Anlandungsbereiche, Kliffs und vorgelagerte Windwatt- und Flachwasserbereiche sind ebenso zu finden wie die landestypischen Bodden - durch Nehrungen oder Inseln vom Meer abgetrennte flache Küstengewässer. Flusstäler und Flüsse bilden eine einzigartige sumpfige Wasserlandschaft, nasse Erlenwälder stehen ungestört an der Grenze zwischen Meeresküste und Boddenufer. Das Gebiet zwischen Rostocker Heide und Westrügen ist einer der Hotspots (Hotspot 29) der Biologischen Vielfalt Deutschlands (https://biologischevielfalt.bf...).

Die einstmals ungestörten Küstenüberflutungsmoore Mecklenburg-Vorpommerns wurden früher saisonal beweidet; so konnte sich aus torfbildenden Brackwasserröhrichten Salzgrünland entwickeln und die Küstenlinie mit dem Meeresspiegel "mitwachsen". Durch Eindeichung, Tiefenentwässerung und intensive Landwirtschaft haben nahezu alle Küstenüberflutungsmoore Mecklenburg-Vorpommerns ihre wichtigen Funktionen für Klima- und Küstenschutz verloren. Im Verbundprojekt Schatz an der Küste wurden zwischen 2014 und 2020 ca. 200 ha Küstenüberflutungsmoore ausgedeicht. Gleichzeitig wurden mit den vor Ort wirtschaftenden Landwirt*innen den Lebensräumen angepasste, langfristige Bewirtschaftungskonzepte entwickelt und umgesetzt.

Ehemaliges Küstenüberflutungsmoor Drammendorf nach der Renaturierung 2020.Foto: WWF Deutschland.

Details

Projektträger:
Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee (OSTSEESTIFTUNG)
Adresse:
Ellernholzstrasse 1/3
17489 Greifswald
Förderprogramme:

Bundesprogramm Biologische Vielfalt

BMUV, BfN

Land Mecklenburg-Vorpommern

Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) und BINGO

OSTSEESTIFTUNG

Kooperationspartner:
WWF Büro Ostsee, NABU Landesverband MV, BUND Landesverband MV, Kranichschutz Deutschland, Hansestadt Rostock, Succow Stiftung, Universität Greifswald, Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung MV
Bei dieser Karte handelt es sich um einen externen Inhalt, der über den Maps-Dienst von Google bereitgestellt wird. Mit Ihrem Einverständnis bestätigen Sie, das wir Sie mit den Servern von Google verbinden dürfen, um die Karte anzuzeigen.
Karte anzeigen

Projektbeschreibung

Das Verbundvorhaben Schatz an der Küste (Bundesprogramm Biologische Vielfalt) verfolgte drei Oberziele:

1. Die Identifikation der Menschen in der Region mit den Naturschätzen stärken

2. Küstenlebensräume wiederherstellen und nachhaltig sichern

3. Besucherlenkung naturschutzverträglich entwickeln.

Neun Verbundpartnerorganisationen (OSTSEESTIFTUNG als koordinierender Partner; WWF Büro Ostsee, Landesverbände NABU MV und BUND MV, Kranichschutz Deutschland, Hansestadt Rostock, Succow Stiftung, Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung MV, Universität Greifswald) setzten insgesamt 21 Projekte zur Realisierung der Oberziele um.

Maßnahmen und Ergebnisse in Oberziel 1:

1. Repräsentative Bevölkerungsbefragung zu Natur und Landschaft im Hotspot 29 (Endbericht liegt digital* vor)

2. Basis-Werkstattgespräche mit Bürger*innen im Projektgebiet (Endbericht liegt digital* vor)

3. Übergreifendes BNE-Kompetenzbildungskonzept "Vielfalt lernen", zugeschnitten auf den Hotspot 29 (Konzept liegt digital* vor)

4. Smartphone APP zu im Projekt entwickelten Besuchermagneten (APP steht bei IOS AppStore und Google PlayStore zur Verfügung)

5. Entdeckerpfad Rostocker Heide (barrierefreier Rundweg mit 15 interaktiven Außenstationen zum Lebensraum Küstenwälder)

6. Lehrpfad De Lütt Küst zur Küstendynamik auf der Insel Hiddensee

7. Angebote zur Erlebbarkeit der Biol. Vielfalt der Spülsäume und Primärdünen für Schulen (Projekttage und -wochen mit Partnerschulen, Entwicklung von umfangreichem Bildungsmaterial; Multiplikator*innenschulungen, Filme u. v. m.)

8. Wanderausstellung zur Schatzküste mit umfangreichem Begleitmaterial und variablen Aufstellern

9. Jährliche Feste der Biologischen Vielfalt im Projektgebiet

10. Regionalmärkte "Unsere Heimat, unsere Vielfalt" zur Bekanntmachung heimischer und biologisch erzeugter Produkte für Einwohnende und Gäste

11. Simulationsspiel "Schatz.Land.Küste" für Jugendliche und junge Erwachsene mit umfangreichem Begleitmaterial (Spiel steht digital* und offline zur Verfügung)

12. Dauerausstellung Insel Schatz Ummanz: Besuchende lernen den Naturraum Ummanz als Tor zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft kennen.

Maßnahmen und Ergebnisse im Oberziel 2:

1. Bewirtschaftungskonzepte für Küstenüberflutungsräume für die naturschutzfachliche Nutzung renaturierter Polder; Erstellung eines Leitfadens zur Bewirtschaftung von Salzgrünland auf renaturierten Küstenüberflutungsmooren (Leitfaden steht digital* zur Verfügung)

2. Renaturierung von Küstenüberflutungsräumen - 200 ha Polderflächen in Bresewitz und Drammendorf wurden renaturiert. Im Zuge der Renaturierungen entstanden das Leitbild für die Küstenüberflutungsräume zwischen Rostock und Westrügen (2015), Potenzialanalyse, Machbarkeitsstudie und Vorplanungen (2016), Genehmigungs- und Ausführungsplanungen (2017-2019). 2019 erfolgte die bauliche Umsetzung. Alle relevanten Dokumente stehen digital* zur Verfügung

3. Technikanpassung für wiedervernässte Offenlandstandorte (Rundballen-Presse, Ballenladewagen)

4. Technikanpassung für nasse Waldstandorte (Seilkranmodifizierung für bodenschonende Waldbewirtschaftung)

5. Angepasstes Strandberäumungskonzept mit abgestuften Beräumungsintensitäten, ökologische Begleituntersuchung zur Wirksamkeit, Strandexkursionen.

Maßnahmen und Ergebnisse im Oberziel 3:

1. Befahrensempfehlung Boddengewässer mit Entwicklung von Faltblättern (Aufl. 20.000) u. Infotafeln für Seehäfen

2. Kranichbeobachtungsplattform KRANORAMA (https://www.kraniche.de/de/kra...)

3. Infoleitfaden Kegelrobbe, Entwicklung Mobile Absperr-Kits für Robbenfunde am Strand, Aufbau eines Robben-Freiwilligen-Netzwerkes

4. SchatzLotsen mit insgesamt 12 Themen (stehen digital* zur Verfügung)

Neben den o. g. Projekten/Maßnahmen der Verbundpartner wurden im Projekt folgende Vorhaben umgesetzt: Sozio-ökonomische und ökologische Evaluation (projektbegleitend und schließend). Abschlußbericht steht digital* zur Verfügung. Umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit. Erstellung eines mittel- bis langfristigen Konzeptes "Vielfalt bewahren - Strategien zum Erhalt der Biologischen Vielfalt im Projektgebiet Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide" mit umfangreichem Kartenmaterial zur Geologie, Gewässer, Arten und Lebensräumen, Landnutzung und Biodiversität, mit Maßnahmenblättern zu allen Projektmaßnahmen u. v. m. Das Konzept steht digital* zur Verfügung. Endbericht "Schatz an der Küste" für die Fördermittelgeber; darin sind u. a. Aufgaben und Ziele des Vorhabens, Projektnehmer, -management und Verbundpartner sowie die Ergebnisse ausführlich dargestellt (der Endbericht steht digital* zur Verfügung).

Auf der Homepage des Verbundvorhabens "Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste" können alle mit * versehenen Produkte aus dem Projekt "Schatz an der Küste" heruntergeladen werden (https://schatzküste.com/materialien/). Dort finden sich unter (https://schatzküste.com/unser-team/) auch die KollegInnen der Verbundpartner, die bereits 2014 im Verbundvorhaben aktiv waren.

Dokumente

Schlussbericht-Schatz-an-der-Küste_NDO_Druckversion.pdfGröße 4937 KB
Download
Anmelden zum Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Aktivitäten zur UN-Dekade stehen noch am Anfang und werden schrittweise um neue Maßnahmen erweitert. Über unseren Newsletter bleiben Sie informiert.

Ich möchte den Newsletter der UN-Dekade erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.

* Pflichtfelder