24. März 2023

"Water Action Agenda"

Globale Aktionsagenda von der UN-Wasserkonferenz

Mit der "Water Action Agenda" hat die UN-Weltwasserkonferenz in New York das Fundament für eine globale Wasser-Trendwende gelegt. Vertreter der UN-Mitgliedsstaaten sprachen vom 22. bis 24. März mit Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über ambitionierte Ziele für den Schutz der weltweiten Wasserressourcen. Zentrales Ergebnis ist die globale Aktionsagenda für Wasser: Sie beinhaltet konkrete Verpflichtungen, mit denen die Staaten der weltweiten Wasserkrise entgegenwirken und einen essenziellen Beitrag zu den internationalen Wasserzielen der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung leisten wollen.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat für Deutschland fünf Verpflichtungen zugesagt. Insgesamt sind schon mehr als 660 Verpflichtungen eingebracht worden – die Aktionsagenda bleibt auch nach der Konferenz für weitere Verpflichtungen geöffnet. Die Weltwasserkonferenz in New York war die erste UN-Konferenz seit fast 50 Jahren, die sich ausschließlich dem Thema Wasser widmete – und damit ein Meilenstein in der internationalen Wasserpolitik.

Zur Pressemitteilung (BMUV)

Anmelden zum Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Aktivitäten zur UN-Dekade stehen noch am Anfang und werden schrittweise um neue Maßnahmen erweitert. Über unseren Newsletter bleiben Sie informiert.

Ich möchte den Newsletter der UN-Dekade erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.

* Pflichtfelder