Seien Sie dabei

Wir alle sind gefragt.

Der Klimawandel, die Zerstörung von intakten Ökosystemen und der anhaltende Rückgang biologischer Vielfalt verändern unsere Erde rasant. Viele Ökosysteme sind in einem schlechten Zustand oder bereits vollständig zerstört. Das Artensterben geht ungebremst voran. Die Auswirkungen bedrohen auch unsere eigene Lebensgrundlage.

Das Gute ist: Wir können gegensteuern. Wenn sich viele Menschen und Organisationen – auch in Deutschland – für den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen einsetzen, können wir gemeinsam die Richtung ändern: hin zu einem schonenderen Umgang mit der Natur.

Für Expertinnen und Experten

Ihre Bewerbung für den UN-Dekade Projektwettbewerb

Engagieren Sie sich bereits für den Schutz und die Erhaltung von Ökosystemen in Deutschland? Zeigen Sie Ihr Projekt und inspirieren Sie andere! Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs zeichnen das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz aktuelle Projekte aus.

Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zur aktuellen Wettbewerbsrunde und gelangen direkt zur Online-Bewerbung.

Beteiligen Sie sich an Online-Dialogen

Das UN-Dekade Büro organisiert regelmäßig kostenlose Online-Gesprächsrunden, die den interdisziplinären Austausch zwischen Expertinnen und Experten und der interessierten Öffentlichkeit fördern. Eröffnet werden die Online-Dialoge mit Impulsvorträgen zum Kernthema „Wiederherstellung von Ökosystemen“. Anschließend gibt es Raum für den direkten Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Für Alle: Fünf kleine Schritte auf dem Weg zu einer großen Veränderung

Die Verbesserung und Wiederherstellung der Funktionen von Ökosystemen in unserem Land sind nicht nur eine Aufgabe für Expert*innen. Alle können einen Beitrag leisten!

Level 1: Informieren

Was sind Ökosysteme und was bedeuten sie für unser Leben? Welche Funktionen erbringen sie für Mensch und Natur? Welche Rolle spielen Sie im natürlichen Klimaschutz? Welche Ökosysteme sind besonders gefährdet und benötigen unsere besondere Unterstützung? Welche Faktoren beeinträchtigen sie? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen verändert den eigenen Blick. Bleiben Sie also informiert. Regelmäßige Infos rund um unsere Ökosysteme finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen und in unserem Newsletter.

Level 2: Reflektieren

Welche Lebensmittel kaufe ich? Wo verbringe ich meine Urlaube? Wie gestalte ich meine Freizeit? Wie wirken sich meine alltäglichen Entscheidungen auf die Natur aus? Wer das eigene Verhalten reflektiert, entdeckt Möglichkeiten, durch kleine Verhaltensänderungen zu gesunden Ökosystemen beizutragen. Weitere Informationen & Inspirationen gibt es auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen.

Level 3: Selbst aktiv werden

Ändern Sie Ihre Gewohnheiten in kleinen Schritten: Verringern Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck durch bewusste Entscheidungen und nachhaltige Alternativen. Erkundigen Sie sich über Möglichkeiten in Ihrer Region: Starten Sie Ihre eigene Initiative vor Ort, schließen Sie sich einem bestehenden Projekt in Ihrer Nähe an oder unterstützen Sie ein Projekt finanziell.

Level 4: Gutes tun und darüber reden – im privaten Umfeld

Ihr Engagement kann andere anregen, ebenfalls aktiv zu werden. Erzählen Sie von Ihren Aktivitäten und teilen Sie Ihre Erfahrungen im persönlichen Gespräch, durch gelebtes Beispiel oder im Austausch mit Freund*innen, Familie und Kolleg*innen. Ohne erhobenen Zeigefinger – aber mit der Botschaft: Veränderung ist möglich.

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden – zu allen Aktivitäten der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Deutschland.
Ich möchte den Newsletter der UN-Dekade erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.