
Ökosysteme
Unsere Ökosysteme brauchen uns - und wir sie
In Deutschland gibt es sehr viele verschiedene Ökosysteme – und viele befinden sich aktuell in einem schlechten Zustand.
Die Maßnahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Deutschland sollen dazu beitragen, diese Lebensräume wieder zu stärken und ihre (über)lebenswichtigen Funktionen für Natur und Mensch zu reaktivieren, zu erhalten und zu fördern.
Dabei sind die Maßnahmen sehr unterschiedlich, je nach Zustand des jeweiligen Ökosystems. Sie reichen von der Reduktion gesellschaftlicher Einflüsse über Projekte zur Umweltsanierung und Renaturierung bis hin zur vollständigen ökologischen Wiederherstellung des jeweiligen Ökosystems.
Ökosysteme und biologische Vielfalt
Ein Ökosystem besteht aus dem Zusammenspiel aller Lebewesen – Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen – in einem bestimmten geographischen Gebiet. Dazu gehören nicht nur die lebendigen Bestandteile eines Ökosystems (biotische Faktoren), sondern auch unbelebte Elemente (abiotische Faktoren) wie beispielsweise Gesteine, Mineralien, die Luft und das Klima mit seinen Eigenschaften wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag. Diese biotischen und abiotischen Komponenten stehen in enger Wechselwirkung. Sie bilden gemeinsam ein komplexes Netzwerk, in dem alles voneinander abhängt und zusammenwirkt – ein empfindliches Gleichgewicht entsteht.
Für uns Menschen sind intakte Ökosysteme unverzichtbar: Sie speichern Kohlenstoff, liefern uns Nahrung, sauberes Wasser, regulieren das Klima und sind wichtig für unsere Freizeitgestaltung und Erholung.
Biologische Vielfalt bezeichnet die gesamte Vielfalt des Lebens auf der Erde. Dazu gehören:
- Die Vielfalt der Arten (Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen)
- die genetische Vielfalt innerhalb der Arten
- und die Vielfalt an Lebensräumen und Ökosystemen.
Häufig wird biologische Vielfalt mit Artenvielfalt gleichgesetzt – das greift jedoch zu kurz. Denn ohne vielfältige Lebensräume können Arten nicht überleben.
Wer Ökosysteme schützt oder wiederherstellt, leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt
Ökosysteme im Fokus der UN-Dekade





