Die UN-Dekade in Deutschland

Zehn Jahre für unsere Ökosysteme

Unsere Erde lebt von vielfältigen Lebensräumen: Wälder, Wiesen, Moore, Flüsse - bewohnt von verschiedensten Tieren, Pflanzen und Pilzen. Ohne diese Ökosysteme wird das (Über)Leben für alle schwierig. Denn: Intakte Ökosysteme sind entscheidend, um dem Artensterben entgegen zu wirken, das Klima zu schützen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.
Deshalb haben die Vereinten Nationen die Jahre 2021 bis 2030 zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen erklärt. Der klare Appell:
Jetzt ist die Zeit, die Zerstörung von Ökosystemen weltweit zu stoppen, intakte Lebensräume zu erhalten und wiederherzustellen. Wir alle sind gefragt, gemeinsam gegenzusteuern!

Vector background

Zielsetzung

Die UN-Dekade in Deutschland wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUKN) und des Bundesamts für Naturschutz (BfN) umgesetzt und vom UN-Dekade-Büro koordiniert. Ziel ist es, die Bedeutung intakter Ökosysteme sichtbar zu machen, Akteur*innen aus Praxis, Forschung, Politik und Gesellschaft in den Dialog zu bringen und neue Wiederherstellungsprojekte anzuregen.

Deutschland geht voran

Aktuelle Programme & Maßnahmen in Deutschland

Deutschland setzt wichtige Impulse mit zahlreichen Förderprogrammen des Bundes und der Bundesländer – hier einige Beispiele:

Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Seit 2011 fördert das Bundesprogramm Biologische Vielfalt die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS) mit dem Ziel, die biologische Vielfalt in Deutschland zu erhalten und zu schützen.

Bundesprogramm Blaues Band Deutschland

Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnaher werden! Das Bundesprogramm Blaues Band Deutschland renaturiert Flüsse und Auen, schafft neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen unserer Gewässerlandschaften und setzt gleichzeitig neue Akzente für Freizeit und Naherholung.

chance.natur

Über chance.natur werden Naturschutzgroßprojekte gefördert. Das Programm trägt zum dauerhaften Erhalt von Naturlandschaften sowie zur Sicherung und Entwicklung von Kulturlandschaften mit herausragenden Lebensräumen und besonders zu schützenden Tier- und Pflanzenarten bei.

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) sorgt dafür, dass Ökosysteme wie Wälder und Meere gestärkt, wiederhergestellt und bewahrt werden. Von 2024 bis 2028 stehen dafür mehr als 3,5 Milliarden Euro bereit. Ein wesentlicher Bestandteil ist unter anderem die Wiederherstellung und Wiedervernässung von Mooren.

KlimaWildnisZentrale

Die KlimaWildnisZentrale berät, unterstützt und koordiniert im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz Akteure, die in Deutschland neue Wildnis schaffen oder bereits existierende erweitern und bringt das Thema in die Öffentlichkeit.

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden – zu allen Aktivitäten der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Deutschland.
Ich möchte den Newsletter der UN-Dekade erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.