EU Restoration Law
Online-Dialog am 14. Juni 2023
Das Büro der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Deutschland lädt zum siebten Online-Dialog der Reihe "90 Minuten im Gespräch mit Expertinnen und Experten" ein. Am 14. Juni 2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr erwarten Sie dieses Mal Impuls-Vorträge und Diskussionen zum Thema "EU Restoration Law – aktuelle Perspektiven für unsere Ökosysteme". Prof. Dr. Josef Settele (UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) und Eike Christiansen (BMUV) halten die Impuls-Vorträge, anschließend folgt eine offene Diskussion, an der sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligen können.
Zum Hintergrund: Die EU-Verordnung zum „Nature Restoration Law“ soll einen verbindlichen rechtlichen Rahmen für die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen in Europa bieten. Für eine Verabschiedung sind beträchtliche politische Hindernisse zu überwinden. Der wissenschaftliche Beirat der UN-Dekade zeigt in seiner neuen Stellungnahme die Bedeutung der EU-Verordnung sowie Perspektiven und konkrete Schritte für unsere Ökosysteme auf.
Thema: "EU Restoration Law – aktuelle Perspektiven für unsere Ökosysteme". Impuls-Vorträge von Prof. Dr. Josef Settele (UFZ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) und Eike Christiansen (BMUV). Anmeldeschluss: 11. Juni 2023, 23:59 Uhr. >> Zur Programmübersicht
Über die Referenten
Prof. Dr. Josef Settele leitet am UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung das Department Naturschutzforschung. Im Weltbiodiversitätsrat IPBES war er einer von weltweit drei Direktoren für das Globale Assessment, das im Mai 2019 veröffentlicht wurde. Seit 2020 ist er Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen der deutschen Bundesregierung und seit 2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der UN-Dekade. Er präsentiert die Stellungnahme des UN-Dekade-Beirats zu Rahmenbedingungen, Perspektiven und Empfehlungen zur Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen in Deutschland.
Eike Christiansen ist im Bundesumweltministerium Leiter des Referats „Waldschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung, Wildnis, Wiederherstellung der Natur“ und federführend für das "EU Nature Restoration Law". Er informiert über die EU-Verordnung, den Ablauf in Brüssel sowie den aktuellen Stand der Verhandlungen.